Photovoltaik
Photovoltaik
Mit einer Photovoltaikanlage leisten Sie einen Beitrag an eine nachhaltige und regionale Stromerzeugung. Wir beraten Sie vom Netzanschluss, über die Messung bis hin zu den Vergütungsmöglichkeiten.
Möchten Sie Ihren eigenen Strom produzieren?
Eine Photovoltaikanlage wandelt Sonnenergie in Strom um. Mit einer Photovoltaikanlage werden Sie selbst Stromproduzent. Wir begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrer eigenen Energieerzeugungsanlage.
Welche Förderbeiträge stehen zur Verfügung?
Die Stromerzeugung aus neuen erneuerbaren Energien soll bis im Jahr 2035 bei mindestens 11.4 TWh liegen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Schweiz seit 2009 verschiedene Förderprogramme eingeführt.
Einspeisevergütungssystem (EVS)
- Wasserkraft von 1 MW bis 10 MW
- Photovoltaik ab 100 kWp
- Windenergie
- Biomasse
- Geothermie
Die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) wurde per 1. Januar 2018 in das Einspeisevergütungssystem (EVS) überführt.
Weitere Informationen: pronovo.ch/evs
Einmalvergütung (EIV)
Mit einer Einmalvergütung erhalten Anlagenbetreiber von Photovoltaikanlagen einen einmaligen Investitionsbeitrag. Einmalvergütungen für Photovoltaikanlagen werden in zwei unterschiedlichen Programmen gewährt: Einmalvergütungen für kleine Photovoltaikanlagen (KLEIV) mit einer Leistung von weniger als 100 kWp und Einmalvergütungen für grosse Photovoltaikanlagen (GREIV) mit einer Leistung ab 100 kWp.
Weitere Informationen: pronovo.ch/eiv
Mehrkostenfinanzierung (MFK)
Die Mehrkostenfinanzierung ist eines der Vorreiterprogramme zur Förderung von erneuerbaren Energien in der Schweiz.
Das Programm wird nur noch mit den bestehenden MKF-Anlagen fortgeführt. Es können keine Anlagen neu in die MKF aufgenommen werden.
Weitere Informationen: pronovo.ch/mkf
Möchten Sie Ihren Sonnenstrom verkaufen?
Den überschüssigen Strom können Sie in unser Stromnetz einspeisen.
Höherer Rückspeisetarif durch Abtretung des Herkunftsnachweises (HKN)
Ab dem 1. Januar 2022 bieten wir allen Betreibern von zertifizierten und beglaubigten Photovoltaikanlagen, welche an unser Verteilnetz angeschlossen sind, die Möglichkeit, ihren ökologischen Mehrwert (Herkunftsnachweis HKN) an uns zu übertragen und von besseren Rückspeisekonditionen zu profitieren.
Für die Vergütung des ökologischen Mehrwerts müssen alle untenstehenden Voraussetzungen an Ihre Photovoltaikanlage erfüllt sein.
Ihre Photovoltaikanlage:
- muss direkt am Verteilnetz der TB Gränichen Energie AG angeschlossen sein und ist bei der Pronovo AG angemeldet.
- ist durch einen Auditor beglaubigt und das Original der Beglaubigung ist bei der Pronovo AG hinterlegt.
- ist bei der Pronovo AG für den Handel mit Herkunftsnachweisen angemeldet.
- ist keinem anderen Einspeisevergütungssystem (ehemals KEV) angeschlossen oder erhält keine Mehrkostenfinanzierung (MKF).
- ist in Betrieb und hat eine Leistung von mindestens 2 kWp bis max. 30 kWp.
Für die Übertragung Ihres ökologischen Mehrwerts benötigen Sie einen sogenannten Dauerauftrag im Schweizer Herkunftssystem. Eine detaillierte Anleitung sowie zusätzliche Informationen finden Sie auf der Webseite unter pronovo.ch/da-auftrag.