Online-Schalter
Online-Schalter

Umzugsformular

Ziehen Sie um? Durch eine frühzeitige Umzugsmeldung können wir Ihnen eine fristgerechte Ablesung garantieren.

Zählerstände melden

Teilen Sie uns die Zählerstände bequem via Onlineformular mit.

Defekte Strassenbeleuchtung

Teilen Sie uns die Angaben und den Standort der defekten Strassenbeleuchtung mit.

E-Rechnungen (eBill)

Rechnungen im E-Banking empfangen, prüfen und bezahlen.

Kontakt

Haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Downloads

Hier finden Sie alle Dokumente zum Herunterladen.

Notfall

Geschäftsbericht 2022

Erfahren Sie mehr zum Jahresabschluss 2022 der Technischen Betriebe Gränichen.

 

Das Jahr war geprägt von tiefen Verfügbarkeiten und hohen Strompreisen. Die Strommangellage hat die Pandemie abgelöst, die Anfang 2022 noch das zentrale Thema war.

Geschaeftsbericht

2022 haben Themen die Welt in Europa dominiert, welche uns direkt tangierten: Die geopolitische Lage mit dem Krieg in der Ukraine sowie die geringe Verfügbarkeit der Kernkraftwerke in Frankreich hatten direkte Auswirkungen auf die Energieversorgung in der Schweiz. Die Möglichkeit einer Energiemangellage im Winter 2022/2023 zeichnete sich ab und führte zu einer weiteren Anspannung der Strommärkte. Die seit 2021 kontinuierlich gestiegenen Strompreise gipfelten im Sommer 2022 auf einem Höchststand. Die Preise für die Ausgleichsenergie am Spotmarkt schenkten überall ein und belasteten die Versorger genauso wie die Marktkunden. Gegen Ende des Berichtsjahres waren die Strompreise wieder leicht rückläufig. Die Situation blieb weiterhin volatil.

 

Zum Geschäftsbericht 2022